Faces and Portraits
NKG Holding „who is who“: Legal Department
Faces and Portraits
NKG Holding „who is who“: Legal Department

Die Abteilungen der Neumann Gruppe in Hamburg haben zahlreiche verschiedene Funktionen und Zuständigkeitsbereiche. Zum einen geben sie die übergeordnete strategische Richtung für die NKG vor, zum anderen unterstützen sie die Gruppenfirmen ganz gezielt. Im INSIDE NKG MAG werfen wir einen Blick auf die Kompetenzen innerhalb der Holding, erklären für wen diese hilfreich und interessant sein könnten, wer wofür zuständig ist und vieles mehr. In dieser Ausgabe stellen wir das Legal Department der Neumann Gruppe vor.

Umfassende Aufgabenbereiche und komplexe Themen

Umfassende Aufgabenbereiche und komplexe Themen

Das Legal Department ist strategischer und operativer Partner für den internen Bereich, also für die Geschäftsführung und die Beschäftigten aller Gruppenfirmen der NKG weltweit. Das vierköpfige Team wird von Jochen Michalak geleitet und bietet den Beschäftigten von NG und NKG, die nicht im Rechtsbereich tätig sind, eine für Laien verständliche, gezielte und oft sehr umfassende Beratung zu Rechtsvorschriften, Verträgen und anderen rechtlich relevanten Dokumenten. „Auf Wunsch unterstützen wir von rechtlicher Seite von Anfang an bei der effektiven Gestaltung von Projekten und dem zugehörigen Risikomanagement“, erklärt Legal Counsel Christina von Hobe. „Wir helfen außerdem bei der Beurteilung von Sachverhalten, für die die Auslegung von Rechtsvorschriften und juristische Analysefähigkeiten sowie Erfahrung in der Kommunikation mit oder Positionierung gegenüber Dritten erforderlich sind“, ergänzt Legal Associate Estefania Cajo.

Genau wie in anderen Abteilungen oder Unternehmen hat sich der Zuständigkeitsbereich des Legal Department in den letzten Jahrzehnten verändert:Vor 25 Jahren bestand unsere Hauptaufgabe in der juristischen Beratung bei Fusionen und Übernahmen, Finanzierungsvereinbarungen und der betrieblichen Haushaltsführung“, so Jochen Michalak. „In den letzten Jahren haben für die Kaffeebranche und Unternehmen generell relevante Regulatorien, wie die EUDR oder Lieferketten- bzw. Datenschutzgesetze, im Rahmen derer wir häufig mit anderen Abteilungen und Beteiligten zusammenarbeiten, stark an Bedeutung gewonnen.“

Das Legal Department hat einen breiten Zuständigkeitsbereich und oft handelt es sich um hochkomplexe Themen. Das Team hat aber auch andere, für viele vielleicht überraschende Seiten! So kultivieren sie seit Jahrzehnten erfolgreich Kaffeepflanzen und bauen sogar im eigenen Büro Kaffee an (und sprechen von Hochlandkaffee, weil die Abteilung im 10. Stock liegt). Daran können die Praktikantinnen und Praktikanten hier in Hamburg lernen, wie man Kaffee pflückt, aufbereitet und schließlich röstet. „Wir spielen auch oft Tischfußball an der Coffee Plaza und unser Team, die „Legal Eagles“, ist ein gefürchteter Gegner“, erzählt Christina. „Und schließlich sind wir seit einigen Jahren maßgeblich an der Entstehung der NKG Christmas Carol Singers beteiligt“, ergänzt Jochen.

Das Team hilft allen Kolleginnen und Kollegen rund um den Globus bei Fragen gern weiter und ist per E-Mail oder telefonisch erreichbar!

Wer steckt hinter dem Legal Department?

Wer steckt hinter dem Legal Department?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Sie erobern die Welt des Kaffees: Starke Frauen bei der NKG

Die Welt des Kaffees befindet sich im ständigen Wandel. Hier zeigt sich Diversität als ein Treiber für Innovation, Inklusion und Empowerment. Die NKG schätzt den wertvollen Beitrag, den unsere Kolleginnen und alle Frauen entlang der Kaffeelieferkette leisten. Von Lateinamerika bis Afrika und von Asien bis Europa spielen Frauen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Kaffeebranche. Diversität innerhalb der Teams bringt eine Fülle von Perspektiven, Erfahrungen und Ideen an den Tisch und fördert so Innovation und bessere Entscheidungsprozesse in unseren Gruppenfirmen weltweit. Indem wir Diversität fördern, sorgen wir dafür, dass jede Stimme gehört und wertgeschätzt wird und ein inklusives Umfeld entsteht, in dem sich alle – unabhängig von ihrer Herkunft – entfalten und ihre einzigartigen Fähigkeiten und Talente einbringen können.

Weiterlesen »

Drei mal drei Fragen: Die EUDR – Herausforderungen und Umsetzung

Ziel der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist es, den Beitrag der EU zur weltweiten Abholzung von Wäldern zu minimieren und damit die Treibhausgasemissionen und den Biodiversitätsverlust zu verringern. Sie gilt für die Rohstoffe Rindfleisch, Kakao, Palmöl, Kautschuk, Soja, Holz und Kaffee. Kaffee ist eine äußerst witterungsempfindliche Pflanze. Entsprechend unserem Claim „All About Coffee“ haben wir uns den Zielen der Verordnung verschrieben, die Abholzung zu reduzieren, zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen und die biologische Vielfalt zu erhalten.

Weiterlesen »

Newest ISSUES