OUT OF THE BOX

Drei mal drei Fragen zu Change-Management-Prozessen: Herausforderungen und Chancen

OUT OF THE BOX

Drei mal drei Fragen zu Change-Management-Prozessen: Herausforderungen und Chancen

Corona, Klimawandel, Lieferkettenprobleme und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine haben die NKG in den letzten Jahren zu Veränderungen und Anpassungen gezwungen. Diese Veränderungen wurden jedoch von außen angestoßen. In diesem Artikel wollen wir uns nun den Veränderungen widmen, die man selbst initiiert, um bestimmte Ziele zu erreichen. Bei der NKG werden gerade mehrere Change-Management-Prozesse umgesetzt: Kolleginnen und Kollegen übernehmen neue Aufgaben und Bereiche, und Zuständigkeiten werden neu verteilt; das betrifft zum Beispiel die Bereiche HR, Sustainability oder das Digital Transformation Program. Da Change-Prozesse momentan in der gesamten Gruppe allgegenwärtig sind, haben wir drei Expertinnen und Experten unsere 3 x 3 Fragen gestellt, um zu erfahren wie sie zum Thema „Veränderung“ stehen und welche wichtigen Gesichtspunkte und Learnings sie mit uns teilen können.

Nicolas Rueda

CEO, Neumann Gruppe USA

Nicolas befindet sich durch den Antritt seiner neuen Rolle als CEO NGUS gerade selbst inmitten eines Change-Prozesses. Er ergänzt die Arbeit der drei COOs von Rothfos, InterAmerican Coffee und Atlas Coffee Importers und bringt eine zukunftsträchtige Erfolgsstrategie für das gesamte nordamerikanische Geschäft mit.

Lena Tippel

Head of Communications,
Neumann Gruppe

Unter ihrer Führung hat das Communications Team eine neue Markenstrategie und eine neue Markenidentität ausgearbeitet. Sie spielte auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Kommunikationsmittel wie N’Sider und der digitalen Connected. Momentan kümmert sich Lena um die Kommunikation zur Umsetzung des NKG Digital Transformation Program.

David Vaury

Director People & Organisation, PwC Switzerland

Unterstützt wird die NKG in ihrem Digital Transformation Program von einem Team der Unternehmensberatung PwC Schweiz. David leitet den Bereich „People & Organisation Transformation“ bei PwC und arbeitet eng mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Technik-Team zusammen.

Was ist Change-Management? 

 

Laut einer gängigen Definition „umfasst Change-Management bestimmte Maßnahmen zur tiefgreifenden Veränderung von Abteilungen oder ganzen Unternehmen, wobei es einen Ausgangszustand und ein Ziel gibt“.
Wenn Unternehmen lediglich einzelne Prozesse optimieren, ist das keine Veränderung im Sinne der Definition.
Beim Change-Management werden Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen „grundlegend“ und mit einem bestimmten Ziel verändert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

NKG Integrity Champion: Daumen hoch für zuverlässige Kolleginnen und Kollegen!

Wenn jemand Hilfe braucht, gibt es diese eine Person, die mit Sicherheit sehr freundlich und hilfsbereit reagiert: Paula Vasquez Caetano, Director Assistant bei NKG Stockler, unsere neue „Integrity Champion“! Was sie zu einem perfekten Champion und so wichtig für die NKG-Gemeinschaft, insbesondere für Stockler, macht? Unabhängig von der Art des Problems bitten ihre Kollegen Paula regelmäßig um Hilfe, weil sie wissen, dass sie die richtige Lösung finden wird. Ihre konstruktive, hilfsbereite Einstellung in Kombination mit dem herzlichen Engagement, das sie an den Tag legt, macht sie nicht nur zu einer wunderbaren Arbeitskollegin, sondern auch zu einer Freundin im täglichen (Arbeits-)Leben. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, Paula!

Weiterlesen »

Interview mit Nicolas Rueda

Nicolas Rueda Latiff ist seit 1. Oktober als CEO der Neumann Gruppe USA bei der NKG. Bereits zuvor haben sich seine beruflichen Wege immer wieder mit der NKG gekreuzt – erstmals während seiner Tätigkeit bei der FNC, später als „freundschaftlicher Konkurrent“. Nicolas begann seine Karriere in der Kaffeebranche in den Niederlanden mit einer Ausbildung bei der The Mild Coffee Company. Dort wurde er sehr traditionell ausgebildet und war eine Art Mädchen für alles. Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem das Aufsetzen von Faxen, die damals üblich waren, und eben auch von Kaffee. So lernte er die Sortenvielfalt von Rohkaffee im Kaffeelabor kennen und schätzen. Später war er für die französischen und belgischen Kunden in der Sparte gefriergetrockneter Kaffee zuständig. Als er merkte, dass sich in seinem Kopf alles um Kaffee drehte, wurde ihm klar, dass er ein Kaffee-Nerd geworden war. Seine Liebe zum Produkt wuchs weiter, als er in seine alte Heimat reiste: nach Kolumbien. „Obwohl ich in Kolumbien geboren bin, öffneten mir erst die mit meiner Arbeit verbundenen Besuche der Kaffeeplantagen die Augen: Als ich direkt mit den Geschichten und Gesichtern hinter dem Produkt in Berührung kam, merkte ich, dass Kaffee durch meine Adern floss. 23 Jahre später ist das noch immer so.“ An der NKG gefällt Nicolas, dass wir alle die Leidenschaft für Kaffee teilen. Die einzige Herausforderung sieht er darin, durch Agilität, Wissen und Leidenschaft immer einen Schritt voraus zu sein. Bis zur Entstehung dieses Artikels hatte er zwar noch nicht viel Gelegenheit, mit seinen neuen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, aber er findet die Mischung aus Erfahrung, Tradition, frischen und jungen Gesichtern vielversprechend.  

Weiterlesen »

Interview mit Thuy Pham

Erstmals beruflich mit Kaffee zu tun hatte Thuy Pham als Kaffeehändlerin im NKG Rep. Office in Vietnam (als Account-Managerin für Rothfos). Ihre Leidenschaft für Kaffee entdeckte sie als sie eines Tages genauer erfuhr, wie der Kaffee von der Plantage in ihre Tasse kommt und wie viel Herzblut die Menschen entlang der gesamten Lieferkette – von Anbau und Ernte über Verarbeitung, Handel und Logistik bis hin zu Röstung und Vertrieb – in das eine gute Tasse Kaffee stecken. Vor 26 Jahren begann Thuy, mit Kaffee zu handeln und arbeitet seither bei der NKG. Nach der stellvertretenden Leitung übernahm sie ihre aktuelle Stelle als Chief Representative des NKG Rep. Office in Vietnam. Was ihr an ihrer Arbeit am besten gefällt ist die Arbeitsatmosphäre bei der NKG und in ihrem Büro, wo sie laut eigener Aussage „mit einem tollen Team voller engagierter, fleißiger und sympathischer Menschen“ zusammenarbeiten darf. „Für uns ist das Büro wie ein zweites Zuhause. Wir arbeiten hier mit viel Leidenschaft und ohne Druck“, so Thuy. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sie auf unsere Fragen geantwortet hat.  

Weiterlesen »

Newest ISSUES