Focus
Gemeinsam über die Distanz: Das erste virtuelle NKG Work Together
Focus
Gemeinsam über die Distanz: Das erste virtuelle NKG Work Together

Unter normalen Umständen trifft sich der Vorstand in Hamburg regelmäßig mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen der NKG, um aktuelle und anstehende Themen zu besprechen. Obwohl wir nach wie vor von normalen Umständen weit entfernt sind, konnte das Work Together dennoch in diesem Jahr wieder stattfinden.

Dass es sich dabei um eine virtuelle Veranstaltung handelte, konnte die Teilnehmer nicht davon abhalten, motiviert an einer ambitionierten Agenda zu arbeiten. Zum ersten Teil des Work Together waren 88 Gäste aus 34 Konzerngesellschaften aus aller Welt eingeladen. Das NKG Board of Management präsentierte wichtige Eckdaten über die aktuelle Situation und stellte das zentrale Thema für die Zukunft des Konzerns vor: Die NKG wird sich in den nächsten Jahren intensiv mit dem Thema Wachstum beschäftigen – mit all seinen Facetten, Chancen und Risiken.

Themenschwerpunkte:

WACHSTUM
Lieferketten
Personalwirtschaft
Digitalisierung

David M. Neumann eröffnete die Veranstaltung mit einigen Bemerkungen über die anhaltende Covid-19-Pandemie. Selbstverständlich wäre ihm ein persönliches Meeting lieber gewesen. Leider entwickle sich die Situation jedoch nicht in allen Ländern, in denen die NKG vertreten ist, so gut wie beispielsweise aktuell in Deutschland. Allen Kolleginnen und Kollegen, die selbst an Covid-19 erkrankt sind oder über den Verlust von Freunden oder Angehörigen trauern, sprach Herr Neumann sein Mitgefühl und herzliches Beileid aus.

Im Rahmen seiner Präsentation nannte Herr Neumann vier für die Zukunft besonders wichtige strategische Prioritäten: Wachstum, Lieferketten, Digitalisierung und Human Resources, wobei die letzten drei auch als Unterthemen des Themas Wachstums verstanden werden können. Für unsere Kunden ist die NKG der Lieferant erster Wahl – und dies müsse nachhaltig so bleiben, betonte David M. Neumann. „Die Kunden brauchen uns heute mehr denn je“, sagte der CEO, „wir müssen über unsere Gewohnheiten hinauswachsen.“

Die gute finanzielle Situation der Gruppe erlaubt Investitionen in die Zukunft. Es stellt sich jedoch die Frage: Wohin können die Investitionen gehen? Neben Bereichen wie Datenmanagement, Mitarbeitern und Nachhaltigkeit erwähnte Herr Neumann auch das Risikomanagement: Um Wachstum zu erzielen, müssen potenziell auch höhere Risiken eingegangen werden. Die zentrale Herausforderung der nahen Zukunft wird es sein, beides miteinander in Einklang zu bringen und das Work Together soll hier erste Ansätze und Ideen liefern.

Ein Überblick über die aktuelle Geschäftslage

Ana Wilks, NKG Statistical Unit, informierte die Teilnehmer über die wichtigsten Fakten. Sie präsentierte eine Prognose zur Entwicklung der nächsten fünf Jahre und setzte sich detailliert mit der globalen Produktion, der Verfügbarkeit von Rohkaffee für den Export, der Nachfrage und dem Angebot sowie mit dem globalen Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auseinander. Anschließend präsentierte Jörn Severloh, Group COO, die Ergebnisse der Geschäftsentwicklung der NKG des laufenden Jahres und das Umsatzvolumen der Gruppe. COO Pablo Garcia informierte über den weltweiten Verbrauch und über die Umsatzbeteiligung der NKG im Jahr 2020. Justin Schulze-Smidt, CFO, stellte Daten über den Kapitaleinsatz und den Finanzierungsrahmen der NKG zur Verfügung und Ralf Lotze, Director Finances, sprach außerdem über finanzielle Herausforderungen. Als letzter Referent des Tages gab der Director of Strategic Projects and Coaching Coordination, Philippe Cañadas, einen Überblick über die wichtigsten Investitionen der NKG zwischen 2014 und 2021, die in industrielle Exportanlagen, Mühlen sowie Lagerhäuser flossen.

Impressionen vom digitalen Work Together

Die Arbeitsgruppen nehmen ihre Aktivitäten auf

Im nächsten Schritt werden Arbeitsgruppen gebildet, die sich jeweils aus etwa 10 Personen aus verschiedenen Unternehmen zusammensetzen. Die Arbeitsgruppen werden sich mit konkreten Themen beschäftigen und ihre Vorschläge dann an den Vorstand zurückspielen, der die Ergebnisse als Grundlage für die anstehenden Geschäftspläne und Strategien verwendet. Von zentralem Interesse ist es für David M. Neumann und die anderen Vorstandsmitglieder insbesondere, durch die Mitarbeiter vielfältige Perspektiven einbeziehen zu können. Alle sind hochmotiviert und würden am liebsten auf der Stelle mit der Arbeit beginnen. Allerdings begeben wir uns auf einen langen Weg: Der zeitliche Horizont ist auf 2030/2031 festgelegt. David M. Neumann betonte: „Wichtig ist nicht, wo wir hinwollen, sondern, dass wir dorthin wollen.“ Für ihn ist es von grundlegender Bedeutung, dass wir alle sowohl miteinander als auch voneinander lernen.

Der zweite Tag des Work Together wird voraussichtlich im August stattfinden. Da die Sommerpause vor der Tür steht, wird es noch etwas dauern, bis die Pläne konkreter werden. Wir halten Sie in den kommenden Ausgaben der NKG Connected auf dem Laufenden!

Bild von Nina Wonerow

Nina Wonerow

Die Themen der Arbeitsgruppen

 

  • Der laufende Geschäftsbetrieb und die Kundenabdeckung
  • Untersuchung unbedienter Märkte und Erschließung neuer Zielgebiete
  • Wettbewerbsanalyse zur kritischen Überprüfung unseres eigenen Handelns
  • Struktureller Aufbau der operativen Abläufe bei der NKG – Fokus und Effizienzen
  • Investitionen in das Anlagevermögen
  • Prüfung der Support-Funktionen der NG-Holding mit Blick auf die operativen Abläufe
Weitere Artikel

Mit konkreten Zielen eine facettenreiche Zukunft gestalten: Das Responsible Business Program der NKG

Verantwortung und Nachhaltigkeit sind seit jeher ein integraler Bestandteil unserer Arbeit bei der NKG, denn: Kaffee verbindet uns mit Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt sowie mit deren natürlicher Umwelt. Ihre Rechte und ihre Gesundheit sind eine Grundvoraussetzung für unsere Kaffeelieferungen. Mit dem Responsible Business Program der NKG (deutsch: Programm für ein verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln) weiten wir unser Engagement für die vielen Aspekte des nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaftens aus, indem wir konzernweite, ehrgeizige Ziele setzen.

Weiterlesen »

Corporate Design Update: Stärkung der etablierten Marke NKG durch Weiterentwicklung des Erscheinungsbildes

Die Pandemie hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu verfolgen und klar definierten Werten zu folgen. Auch die Corporate Identity und das Design spielen vor diesem Hintergrund eine wichtige Rolle. NG Communications hat daher die Bemühungen noch einmal intensiviert, um mit der Weiterentwicklung der Marke NKG einen wichtigen Schritt in Richtung erfolgreicher Zukunft zu gehen.

Weiterlesen »

Interview mit Gabrielle Rosenau

Wann hatten Sie das erste Mal beruflich mit Kaffee zu tun?
Beim Aufbau der NKG BLOOM-Farmerservice-Einheit für die Ibero Uganda Ltd.;Was wollten Sie als Kind werden? Vulkanologin (und ich möchte noch immer einen ausbrechenden Vulkan sehen);Wie erholen Sie sich am liebsten von einem stressigen Arbeitstag? Ich tanze zu Hause mit meinen Kindern (und trinke ein Glas Wein).;Welche Art von Serien schauen Sie normalerweise (Drama, Comedy, SciFi usw.)? Ein bisschen von allem (von Narcos bis zur Königin, die bei Lupin vorbeikommt).

Weiterlesen »

Newest ISSUES